Ich hoffe, du hattest einen guten Start ins Neue Jahr!
Der 6. Januar verlangt auf jeden Fall einen süssen Start, richtig?
In der Schweiz hat der Dreikönigskuchen nämlich Tradition. Also schnell den Backschrank durchsucht – Mehl: check! Hefe: check! Zucker: check! Butter: check! Rosinen: …. oh, keine Rosinen… Hm, die habe ich eh nicht so gerne. Also munter weiter gesucht… Aha! Getrocknete Aprikosen? Check!
Alles zusamengeknetet, schwups in den Backofen und voilà! Fertig ist das Königsteilchen! Mein Basisrezept habe ich übrigens von HIER.
Und vor lauter Geknete habe ich glatt vergessen, wo der König drinsteckt. So bleibt die Suche schön fair!
Wenn du keinen König hast, kannst du übrigens auch eine trockene Bohne einbacken. Und wenn du weder Rosinen, noch Aprikosen magst, versuch’s mal mit Cranberries.
Viel Spass bei der Königssuche!
Connys Cottage
Das wuensche ich dir auch.
Sei lieb Gegruesst von Conny
bsommer
Dankeschööön!
Zauberpunkt
mmmhhh.. dein Königskuchen sieht ja so was von glustig aus!
Ich drück dir die Daumen, dass du Königin wirst:-)
Liebe Grüsse und ich wünsche Dir auch alles Gute im 2014¨
Nicole
bsommer
Hat geklappt! Dankeschön! 🙂
Aus Freude am Machen
Hochwohlgeborene Königin (ich hoffe doch sehr)
auch ich wünsche ihnen ein zauberhaftes neues Jahr. Mögen all ihre Wünsche durchgesetzt werden und ihr König sie weiterhin auf Händen tragen.
Ich habe zwei Kuchen gekauft(schäm) und ich hatte nicht einmal den König, obwohl ich mir so Mühe gegeben habe und nur wenig Kuchen den anderen überlassen habe, schnieff. Darf man bei euch als König/in auch den Znacht auswählen?
Liebste Grüsse hoffknicksmachende F.
bsommer
Hihi, ja diesmal hat es tatsächlich mich getroffen! 🙂
Und der Znacht war diesmal eben der Dreikönigskuchen… 😉
Rita
Zuerst wünsche ich auch dir ein zaubervolles 2014 mit gaaanz vielen Glücksmomenten!
Ich darf mich seit gestern "Königin" nennen und leider geht dieser Zustand heute Nacht schon wieder zu Ende. Nach gaaaanz vielen Jahren Durststrecke war mir das Glück wieder einmal hold – es macht schon Spass ein bisschen rumzudirigieren – obs der Wunscherfüller auch so sieht, lasse ich jetzt mal dahingestellt….Wer war denn bei euch dIe/der Glückliche!
Herzlichst Rita
bsommer
Ich ich ich! 🙂
julia
Ich wünsche Dir auch ein tolles 2014 und das sieht echt lecker aus. Ich kann es fast riechen.
GLG Julia
bsommer
Dankeschööön!
sabina
Mmmmhhh… der sieht sooo fein aus! Ich hab gestern auch einen Königskuchen gebacken (meinen ersten selbstgebackenen…). Der war superlecker und schwupps weg. Den König hatte leider nicht ich, war nach dem Backen auch nicht mehr auszumachen;-) Ich wünsch dir alles Gute fürs 2014.
Liebi Grüessli
Sabina
bsommer
Ja gell, die sind immer so schnell weg! 🙂
Kleefalter
Der sieht aber lecker aus! Mit getrockneten Aprikosen wäre auch mal eine Variante, hab die Rosinen nämlich – als einzige in der Familie – auch nicht so gerne 🙂
Mein Königskuchen war weggefuttert, bevor ich ein Foto davon machen konnte…
Lg Kleefalter
Chrims-Chrams
mit aprikosen ist eine super idee! der könig durfte bei uns das mittagsessen auswählen. da ich der könig war und auch fürs kochen zuständig, wünschte ich mir selbstbedienung aus dem kühlschrank, hi hi hi. nein natürlich nicht, ich hab mich geopfert 😉 und das lieblingsessen von meinem mann gekocht. vielleicht führt er mich dann am wochenende ins restaurant aus?
liebe grüsse
tina
Was soll die Masche...
Sieht der lecker aus!
Trotz zwei Königskuchen, hat es dieses Jahr bei mir nicht geklappt mit dem TKönigstitel. Naja, nächstes Jahr wieder 🙂
LG Silvi