22 Comments

  1. Ich finde diese Putztücher auch wunderschön und möchte sie eigentlich auch stricken. Bin mir aber nicht sicher, ob sie auch genügend aufsaugen. Hast du da schon Erfahrung? Herzliche Grüsse und einen schönen Sonntag, colette

    • Bin auch noch ein Bisschen am Rumtesten. Am besten gefällt mir bisher wirklich das Garn von DROPS. Wichtig ist einfach glaube ich, dass die Bauwolle nicht mercerisiert wurde. Am natürlichsten saugt am besten. Microfaser wäre eine andere Möglichkeit, aber die habe ich noch nicht ausprobiert.
      Aber Achtung – diese Tücher machen wirklich süchtig! ;)))

    • Ah, das klingt logisch, ich glaube ich habe noch ein unbehandeltes Garn irgendwo gelagert. Danke für den neuen Virus;-). Versuche ihn grad noch ein wenig auf Distanz zu halten. Herzliche Grüsse, colette

  2. Liebe lealu
    Sooo, schöne Mitbringsel. Auch die Spüli-Flasche find ich super. Also ich hab gute Erfahrungen gemacht mit meinen Spüllappen. Ich liebe sie und sie saugen sehr gut. Allerdings hat mir die gut informierte Dame im "Wulle-Lädeli" auch den Tipp gegeben nicht mercerisiertes Garn zu verwenden. Ich hab Schulgarn/Topflappengarn verhäkelt.
    Wünsch dir noch einen ganz schönen Sonntag.
    Liebi Grüessli
    Moni

  3. huhu, ich stricke meine Putzlappen mit einer Wollmischung von 50% Baumwolle und 50% Microfaser!! sie Saugen gut, eigenen sich auch hervorragend für Spüle und Herd (fest ausgedrückt) und wenn man ein Perlmuster oder auch glatt rechts strickt, nehmen sie die Krümel vom Frühstückstisch super auf. Und waschbar bei 60 Grad sind sie auch!!

    LG, Christina von mamalu-und-lu.blogspot.com

  4. Ich liebe meine Spülis (aber meine Männer nicht – sie können sie nicht so gut "auswringen"). Die Spülis im Perlmuster finde ich zu locker. Strickte bis jetzt mit Tissa von Lang, ist auch super. Aber BW und Microfaser? Werde ich auch mal ausprobieren. Hey, Deine Margrithli-Flasche ist ja oberhammermässig schön! Griessli Cornelia
    PS: Welches Muster zeigst Du da gerade?

  5. Sieht total schön aus. Diese Microfasergarn muss ich auch mal ausprobieren. Ich verstricke ja gerne Catania, wegen der schönen Farben. Ich habe solche Lappen seit Jahren im Einsatz und nach dem ersten Waschen saugen sie noch besser:-)Herzlichen Dank fürs verlinken.Und für das mühselige abrubbeln von Klebeetiketten, Autobahnvignitten und alten Kleberli habe ich übrigens ein tolles Mittel von Gonis, das greift auch die Oberfläche nicht an.
    schöne Sunntig:-)
    was gits hüt süesses?

  6. Liebe Lealu,

    schön sind die geworden, ich finde bei Drops Design gibt es tolle Anleitungen… da ist auch die Stola her…. Hast Du schon angefangen oder sammelst Du noch Mut?

    Viel Freude dabei wünscht Dir,

    Amalie

  7. Oh das isch ja sooo schööön worde – und die Bilder erst:-)) Vor allem find ich grad super, dass du de Link vom Muster postet hesch, ich ha nämlich au im Sinn gha, eso "Lümpe" (chan mer zwar dadezue ja fascht nöd säge…) z lisme. Aber zerst mues i no min Märt hinder mich bringe… vorher gits nüt z lisme meh für mich…;-))
    Liebi Grüessli
    Sabina

Schreibe einen Kommentar zu glüxpilz.li Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*