Ich muss morgens recht früh raus. Eigentlich starte ich gerne früh in den Tag, denn früh morgens scheinen die Möglichkeiten für einen tollen langen Tag noch unerschöpflich. So ein frischer jungfräulicher Tag, bereit, erobert zu werden!
Ja, nur mag die Piratin gerade nicht erobern. Sie ist nämlich – wie jeden Morgen – mit einem Aufschrei von Deck gefallen. Sozusagen.
Mein Wecker bringt mich irgendwann mal noch um! Dieses nervige Gepiepe! Ich erschreck mich jedes Mal zu Tode und springe dann direkt raus. Wie wenn ich das Bett jeden Morgen evakuieren müsste! Zudem ist es stockdunkel, weil ich ja beim Rausspringen nicht auch noch den Lichtschalter betätigen konnte. Also tapse ich mit einem Puls wie von einem olympischen Sprinter ins Bad und drücke den Lichtschalter. Neiiiin – schlechte Idee! Halb erblindet tapse ich also wieder von dannen und mache mir erst mal im Halbdunkel der Strassenlaterne vor dem Küchenfenster einen Tee.
Nein. Das ist wirklich kein schönes Morgenritual. Ich brauche etwas Friedlicheres. Also habe ich mir eine Alternative gesucht. Und etwas Herrliches gefunden – einen Lichtwecker.
Mein Lichtwecker lässt sich so einstellen, dass man mit einem sanften Geräusch wie Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen geweckt wird. Wer es musikalischer möchte, kann sich auch den Radio einstellen lassen. Aber Achtung, je nach Lied kommt dann unter Umständen wieder der Evakuierungsreflex… Und das wirklich Geniale am Lichtwecker? Na is ja klar – das Licht! Eine halbe Stunde vor dem Weckton stellt sich nämlich die Lampe des Weckers ein. Erst ganz sanft orange, dann immer heller wie bei einem Sonnenaufgang. Mein Körper merkt das, bildet Energiehormone und wacht langsam auf. Oft wache ich schon vor dem Weckton auf und bin dann ganz friedlich und entspannt. Ausserdem muss ich nicht mehr im Dunkeln rumtapsen. Die Sonne im Schlafzimmer ist ja schon aufgegangen.
Lichtwecker gibt es viele verschiedene. Mein Wake-up Light (HF3520 von Philips) lässt sich ganz individuell einstellen. Die Sonnenaufgangszeit variiert von 20 bis 40 Minuten und die Lichtintensität kann auf den eigenen Körper eingestellt werden. Auch die Lautstärke und die Art des Wecktons sind wählbar. Es gibt auch eine Schlummerfunktion, wobei ich die gar nicht mehr brauche. Zudem können zwei Weckzeiten eingestellt werden, falls man an einzelnen Tagen zu anderen Zeiten aufstehen möchte. Einziger Mangel für mich ist das helle Display. Die Zeitanzeige lässt sich zwar dimmen, aber für mich müsste sie komplett ausschaltbar sein. Ich will nachts selten wissen, wie spät es ist. Mich stört eher die unnötige Lichtquelle. Gut wäre es, wenn man auf Wunsch auf den Spot tippen und die Zeit so angezeigt bekäme. Also lieber Herr Philips – bitte beim Nachfolgemodell ändern! Dankeschön! Eine gute Übersicht über die verschiedenen Arten von Lichtweckern gibt es übrigens bei Lichtwecker-Test. Nicht mehr ganz aktuell, aber man bekommt ein Gefühl dafür, was man für sich sucht.
Bald wird die Sonne draussen wieder gleichzeitig mit meinem Wecker aufgehen und wahrscheinlich weckt mich dann schon vorher wieder unser kleiner Quartierzwitscherer, aber bis dahin habe ich meinen persönlichen kleinen Sonnenaufgang. Also alles klar zum Entern!
Wie steht ihr morgens auf? Ganz sanft oder mit Pauken und Trompeten?
Ach wie schön, das ist ja mal cool. Gezwitscher haben wir auch wenn Jos Handy uns weckt 🙂 Der Wecker ist auch gruselig und laut aber aus dem Bett spring ich deshalb noch lange nicht *lach*.. Der wird mind. 4 x alle 8 min. ausgemacht 😉
Bussi, Claudi
Hihi, das nenn ich mal tiefenentspannt! 🙂
Knutscha!
Liebe Bree
seit 6 Jahren starten wir mit den WakeUp Light in den Tag. Es ist so viel entspannter als ein normaler Wecker, ich möchte es nicht mehr missen. Auch unsere beiden Jungs haben seit Weihnachten ein solches Licht und brauchen es als Wecker sowie als Nachttischlampe. Morgens zwitschert es aus allen Zimmern, wie im Wald 🙂 :-). Herzliche Grüsse und einen guten Start in den Tag morgen Irene
Und das sagst du mir erst jetzt?! 🙂
Na auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass wir uns demnächst nicht verpassen werden! Freu mich schon!
LG, Bree
Hihi, das erinnert mich daran, dass ich unseren Licht-Wecker (wie haben lustigerweise genau den gleichen) auch mal wieder nutzen sollte. So wacht man gleich viel entspannter auf 🙂
Liebe Grüße,
Kathi
Geniesse meinen eigenen kleinen Sonnenaufgang total!